Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach_mobility

Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles

Das war das Altlengbacher Ferienspiel 2024!


Textildruck - Austria Shirt

Die Kreativität kennt keine Grenzen. 

Bunte T-Shirts mit kreativen Aufdrucken durften die teilnehmenden Kinder am Mittwoch, den 3. Juli beim Altlengbach Ferienspiel bei der Firma Austria Shirt gestalten.

Vielen Dank für die Organisation und für den tollen Einblick in die Welt des Textildruckes. 

Ein Dankeschön auch an GGR Anita Fisselberger und GR Elfrieda Buchberger für die Mithilfe und Betreuung vor Ort.

Ferienspiel Austria Shirt

Ferienspiel Austria Shirt

04.07.2024

Pizza backen - Raststation Landzeit

Unter dem Motto "MAMA MIA" durften die Kinder vom Altlengbacher Ferienspiel am Montag, den 8. Juli 2024 bei der Raststation Landzeit ihre eigene Pizza belegen. 

Leckere Eigenkreationen entstanden. Anschließend wurden die Pizzen im hauseigenen Backofen gebacken und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzehrt.

Vielen Dank an die Raststation Landzeit für die Organisation und an GGR Anita Fisselberger für die Betreuung. 

Pizza backen - Raststation Landzeit

08.07.2024

Bogenschießen - Verein Artemis

Auf den Spuren von Winnetou lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienspiels am Mittwoch, den 10. Juli 2024 den Umgang mit Pfeil und Bogen bei Gottfried Daxböck. 

Der Verein Artemis, welcher ganzjährig im Turnsaal der Mittelschule Laabental seine Trainingseinheiten absolviert, stellte dieses tolle Angebot zur Verfügung und bereitete den teilnehmenden Kindern einen spannenden und actionreichen Nachmittag.

Herzlichen Dank!

Altlengbacher Ferienspiel

Altlengbacher Ferienspiel

Altlengbacher Ferienspiel

11.07.2024

Blaulichtorganisationen

TatüTata... Feuerwehr, Rettung und Polizei sind da! Am Montag, den 15.Juli 2024 fand die Ferienspielstation mit allen Blaulichtorganisationen statt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr und Feuerwehrjugend Altlengbach, der ASBÖ-Rettungsstelle Altlengbach und der Polizeiinspektion Altlengbach über ihre Tätigkeiten informieren. Die Fahrzeuge durften ebenfalls genaustens unter die Lupe genommen werden. Die Mutigsten durften mit dem Feuerwehrkran in die Höhe und eine Abkühlung bei dem heißen Wetter gab es beim Spritzen mit dem Wasserschlauch.

Vielen Dank an die Blaulichtorganisationen für diesen schönen und spannenden Nachmittag. Ein großes Dankeschön gilt auch GGR Anita Fisselberger und GR Michaela Trautwein für die Betreuung vor Ort. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ferienspiel.Der Kran von der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach.Die Polizei und ASBÖ Rettungsstelle waren auch dabei.

15.07.2024

Wanderung auf den Schöpfl - ÖTK Wienerwald

Das Wandern ist des Müllers Lust... Mit diesem bekannten Wanderlied machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit dem Österreichischen Touristenklub am Mittwoch, den 17.Juli 2024 zu einer Wanderung auf den größten Berg des Wienerwaldes auf. 

Der ÖTK-Sektion Wienerwald organisierte eine gemeinsame Wanderung auf den Schöpfl für die Gemeinden Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Neulengbach und durfte viele wanderbegeisterte TeilnehmerInnen des Ferienspiels begrüßen.

Unterwegs erfuhren die Wanderer viel Wissenwertes über den größten Berg des Wienerwaldes, die Mutigsten unter ihnen trauten sich auf die Matraswarte und konnten eine wunderschöne Aussicht dabei genießen. Beim Schöpfl-Schutzhaus wurden die Kinder vom ÖTK zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Zum Abschluss gab es noch ein tolles Andenken von der Wanderung.

Vielen Dank an den ÖTK Wienerwald für die Organisationen der wunderschönen Wanderung. Ein großer Dank gilt auch GR Mag. Wolfgang Luftensteiner für die Betreuung und Unterstützung vor Ort. 

Bei Interesse: Am Mittwoch, den 31. Juli 2024 findet eine weitere Wanderung auf den Schöpfl statt. Freie Plätze sind vorhanden!

Die Gruppe Wanderer beim Ferienspiels.

Die TeilnehmerInnen des Ferienspiels: Wanderung auf den Schöpfl.Wanderung auf den Schöpfl.

Gemütliche Radtour - Sektion Rad

Beim Altlengbacher Ferienspiel stand am Montag, den 22.Juli 2024 eine gemütliche Radtour am Programm.

Diese wurde von der Sektion Rad des Sportverein Altlengbach-Laabental organisiert. Die Tour startete bei der Mittelschule Laabental und führte die Teilnehmer bei herrlichstem Wetter am Radweg neben dem Laabenbach. Im Cafe Mancini in Innermanzing wurden die jungen Radfahrer zu einem leckeren Eis von der Sektion Rad eingeladen.

Vielen Dank an Walter und Jakob Denk für die Organisation und Durchführung der Ferienspielstation.

Beim Cafe Mancini wurden die Teilnehmer zu einem Eis eingeladen.Die Teilnehmer der Ferienspielstation "gemütliche Radtour".

Bauernhofbesuch - Familie Göschelbauer

Die traditionelle Erkundungstour am Bauernhof der Familie Göschelbauer fand am Mittwoch, den 24.Juli 2024 statt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten einen Alltag auf einen Bauernhof kennenlernen. Das Füttern der Kühe und Kälber und das Streicheln der Katzen machte ihnen besonders viel Spaß. Von Nicole Göschelbauer lernten die Kinder wie sie selbst Butter machen konnten, welches das Highlight des Tages war. 

Ein großes Dankeschön an Familie Göschelbauer und allen HelferInnen für diesen wunderschönen und lehreichen Nachmittag.

Die TeilnehmerInnen beim Bauernhofbesuch.

Musikalischer Nachmittag - Chorgemeinschaft Altlengbach

DO RE MI FA SOL... Am Montag, den 29. Juli 2024 stand das Ferienspiel im Zeichen der Musik und des Gesanges.

Denn die Chorgemeinschaft Altlengbach organisierte einen musikalischen Nachmittag und lud die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Proberaum des Freizeit- und Kulturzentrums ein, gemeinsam zu singen und zu musizieren.

Ein großes Danke an die Chorgemeinschaft für diese schöne Ferienspielstation und an Julia Steinböck für die Unterstützung vor Ort.

Die TeilnehmerInnen des Ferienspiels mit der Chorgemeinschaft Altlengbach.

Wanderung auf den Schöpfl Part II - ÖTK Wienerwald

Am Mittwoch, 31. Juli 2024 fand die zweite Wanderung auf den Schöpfl des Österreichischen Touristenklub - Sektion Wienerwald statt.

Obmann Fritz Hackl und sein Team konnten wieder viele Kinder aus den verschiedensten Gemeinden zur Wanderung begrüßen. Die TeilnehmerInnen erfuhren Wissenswertes über den höchsten Berg des Wienerwaldes, tobten auf dem Spielplatz herum und wurden zum Mittagessen im Schöpfl-Schutzhaus vom ÖTK eingeladen. Auf der Matraswarte konnten die Wanderer wieder die wunderschöne Aussicht genießen. Zum Abschluss gab es vom ÖTK ein Erinnerungsgeschenk an die großartige Wanderung.

Vielen Dank an den ÖTK für die Veranstaltung der Ferienspielstation und an Julia Steinböck für die Unterstützung.Die Altlengbacher Kids bei der Wanderung.

Die Kinder auf der Warte am Schöpfl.Viele TeilnehmerInnen waren beim Bergerlebnis dabei.Die TeilnehmerInnen hatten viel Freude bei der Wanderung auf den Schöpfl.

Salben mischen & Postkarten bemalen - Apotheke Altlengbach

In diesem Jahr nehmen einige Altlengbacher Betriebe und Vereine das erste Mal beim Altlengbacher Ferienspiel teil. So auch die Apotheke Altlengbach

Am Mittwoch, den 7. August lud Mag. pharm. Maria Nagler und ihr Team in die Apotheke ein und begrüßte einige Kinder.

Im Labor wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter Anleitung von Mag. pharm. Maria Nagler und Apotheken Mitarbeiterin Sandra Köhler gezeigt, wie sie bunte Salben mischen können. Auch ein eigener Tee wurde zusammengestellt. Postkarten wurden bemalt und gemeinsam mit Postchefin Irmgard Schöny wurden diese auf der Poststelle zu ihnen nach Hause aufgegeben. Zum Abschluss wurde den Kindern ein köstliches Eis spendiert.

Gruppenbild Ferienspiel Apotheke

Vielen Dank an das Team der Apotheke Altlengbach für diese sehr schöne und lustige Ferienspielstation. Ein Dank gilt auch GR Michaela Trautwein für die Hilfe und Unterstützung.

08.08.2024

Pony reiten - Reit- und Fahrverein

Ein neuer Programmpunkt beim Altlengbacher Ferienspiel, geplant und organisiert vom Reit- und Fahrverein Altlengbach, hat am Montag, den 12. August 2024 am Nachmittag stattgefunden. 

12 Kinder nutzten die Möglichkeit und nahmen beim Pony reiten mit Verena Salzer und ihren fleißigen Helferinnen und Helfern teil.

Ponyreiten ist eine beliebte Freizeitaktivität, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern fördert auch das Vertrauen und die Verantwortung im Umgang mit Tieren. Ponys sind oft sanftmütig und gutmütig, was sie zu idealen Partnern für Reitanfänger macht.

Grundlegende Fähigkeiten wie das Satteln und Trensen des Ponys, das richtige Sitzen im Sattel und die Grundlagen der Kontrolle und Kommunikation mit dem Tier wurde den Kindern an diesem Nachmittag vorgestellt und beigebracht. 

Herzlichen Dank an den Reit- und Fahrverein für die Organisation und auch ein großes Dankeschön an GGR Annemarie Widauer für die Unterstützung und Betreuung vor Ort.

Pony reiten beim Altlengbacher Ferienspiel

Pony reiten beim Altlengbacher Ferienspiel

Weiter Informationen zum Reit- und Fahrverein erhalten Sie hier: Reit- und Fahrverein

Tennis-Champion - TC Altlengbach

Kinder-Tennis ist eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen die Freude am Tennis näherzubringen.

Es fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und die persönliche Entwicklung. Deshalb fand am Mittwoch, den 14. August 2024 das Ferienspiel „Tennis-Champion“, organisiert vom TC Altlengbach“ statt.

Bei einem Stationenbetrieb wurden die teilnehmenden Kinder an die grundlegendsten Techniken, wie der Aufschlag, der Vorhand- und Rückhandschlag und der Volleyschlag herangeführt. Ausdauert, Koordination, Flexibilität und Kraft wurde dabei trainiert.

Herzlichen Dank an den TC Altlengbach und an Obfrau Saskia Wallner für diesen tollen sportlichen Nachmittag und auch ein großes Dankeschön an GR Mag. Wolfgang Luftensteiner für die Mithilfe und Betreuung vor Ort.

Sollte dieses Ferienspiel dein Interesse geweckt haben selbst den Tennissport zu erlernen, dann melde dich am besten direkt beim TC Altlengbach.Ferienspiel Tennis

Fischen in Ochsenburg - Mike's Farm

„Fischers Fritz fischt frische Fische“ hieß es beim Ferienspiel am Montag, den 19.08.2024.

Mit dem Bus von Mag. Karin Mora Pinzon begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Altlengbach nach Ochsenburg. Bei den Fischteichen von Mikes Farm durften die Kinder mit Michael Seiller-Tarbuk diese erkunden. Ausgestattet mit einer Angel wurde erfolgreich nach frischen Fischen gefischt.

 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abfahrt zum Ferienspiel

Frische Fische wurden bei Mike's Farm gefangen

Vielen Dank an Mike's Farm für diesen großartigen Ausflug. Ein großer Dank gilt auch Elisabeth Luidold für die Begleitung und Betreuung der Kinder und an das Busunternehmen Mora Pinzon für die sichere Fahrt.

Kinder Jiu-Jitsu - Peter Schatzl

Beim Kinder Jiu-Jitsu am Mittwoch, den 21.08.2024 wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Peter Schatzl und seinem Team die Kampfkunst nähergebracht.

Jiu Jitsu ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Ziel des Jiu Jitsus ist es, einen Angreifer möglichst effizient unschädlich zu machen. 

 Kinder Jiu-Jitsu beim Altlengbacher FerienspielDie Kinder durften verschiedenste Wurf-, Hebel- und Stoßtechniken unter Aufsicht der Profis im Turnsaal der Mittelschule Laabental ausprobieren.

Vielen Dank an Peter Schatzl und sein Team für diese aufregende und neue Ferienspielstation, die in diesem Jahr angeboten werden konnte.

Schilder basteln - Kahmann-Frilla Lichtwerbung

Seit Beginn der Altlengbacher Ferienspiele ist die Altlengbacher Firma Kahmann-Frilla Lichtwerbung jedes Jahr ein fester Bestandteil des Programmes.

Am Montag, den 26. August 2024 stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Ferienspielprogrammpunkt „Schilder basteln“ ein kreativer Nachmittag bevor. Bunte und originelle Eigenkreationen wurden dabei von den Kindern unter der Aufsicht der MitarbeiterInnen kreiert. 

 Schilder basteln bei der Firma Kahmann-Frilla Lichtwerbung

Ein großes Danke an die Firma Kahmann-Frilla Lichtwerbung, die den TeilnehmerInnen kreative Stunden beschert haben.

Ferienspiel Abschlussfest

Es waren wieder besondere Tage und Momente, die unsere Kinder beim Altlengbacher Ferienspiel erleben durften.

Der Abschluss wurde in diesem Jahr am Sportplatz Altlengbach gefeiert mit Unterstützung vom SV Altlengbach, dem TC Altlengbach und den Community Nurses. Neben einem spannenden Stationenbetrieb, wurden die teilnehmenden Kinder zu Essen und Getränke eingeladen. GR Elfrieda Buchberger und GR Sabine Kellner teilten Urkunden vom NÖ Landesjugendreferat an alle Ferienspielveranstalter aus.

Danke allen Organisationen und Vereinen, die sich einen Nachmittag Zeit genommen haben und coole und spannende Stationen angeboten haben. 
 
Auch ein großes Dankeschön an unsere Gemeinderäte, die bei der Betreuung der Kinder unterstützt haben.

Abschlussfest Ferienspiel

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!